Versandkostenfrei ab 29 € | Versand am selben Tag* | ⭐ 4,7/5
Versandkostenfrei ab 29 € | Versand am selben Tag* | ⭐ 4,7/5
Lesebrillen-Stärke berechnen – so finden Sie die richtige Dioptrienzahl
Sie möchten wissen, welche Dioptrienstärke Ihre neue Lesebrille haben sollte? Mit unserem kostenlosen Online-Ratgeber auf Lesebrille.de können Sie Ihre Lesestärke ganz einfach selbst bestimmen – schnell, unkompliziert und ohne Optikerbesuch.
Der Dioptrienwert gibt an, wie stark das Glas Ihrer Brille sein muss, um Ihre Sehschärfe zu korrigieren. Besonders bei Alterssichtigkeit (Presbyopie) – meist ab 40 Jahren – wird eine Lesebrille nötig, um Texte, Bücher oder Bildschirme wieder klar und entspannt lesen zu können.
Mit unserem Ratgeber und einem einfachen DIN-A4-Blatt ermitteln Sie in wenigen Schritten Ihren optimalen Leseabstand – und daraus die passende Brillenstärke.
+1,0 bis +1,5 – leichte Altersweitsichtigkeit (ca. 40–45 Jahre)
+2,0 bis +2,5 – mittlere Sehschwäche (ab ca. 50 Jahren)
+3,0 bis +3,5 – stärkere Altersweitsichtigkeit (ab ca. 60 Jahren)
Diese Werte sind Richtwerte – unser Tool zeigt Ihnen Ihre individuelle Lesebrillenstärke.
Jetzt Dioptrien berechnen und passende Lesebrille finden:
Starten Sie unseren kostenlosen Ratgeber und entdecken Sie Ihre perfekte Lesebrille – bequem von zu Hause. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Gerade wenn Sie Ihre erste Lesebrille kaufen stellt sich die Frage: Welche Stärke benötige ich? Mit unserem Dioptrien-Rechner für Lesebrillen können Sie selbst ganz einfach die benötigte Lesestärke berechnen.
cmTragen Sie hier Ihre persönliche Schärfe-Distanz ein - also den kürzesten Abstand, in dem Sie ohne Brille alles scharf sehen können. Wenn diese Distanz größer als 2 Meter ist, sollten Sie Ihre benötigte Korrektur aber besser von einer Optiker:in oder einer Augenärzt:in bestimmen lassen.
Grundsätzlich gilt auch hier, dass dieser Rechner Ihnen zwar einen Anhaltspunkt berechnet, aber dass eine zuverlässige Bestimmung Ihrer Sehkraft nur von qualifizierten Augenärzt:innen und Optikern:innen durchgeführt werden kann.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen