Wichtige Mitteilung: Aufgrund technischer Probleme verzögert sich der Versand aktuell um 2–3 Werktage. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wichtige Mitteilung: Aufgrund technischer Probleme verzögert sich der Versand aktuell um 2–3 Werktage. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Kundenservice
Sie möchten uns erreichen?
Kein Problem! Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und teilen Sie uns Ihr Anliegen mit.
Wir helfen Ihnen gerne schnell und unkompliziert weiter.
Unser Kundenservice ist Montag bis Freitag zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr erreichbar.
In den bayerischen Ferien kann es hier zu Ausnahmen kommen. Normalerweise antworten wir innerhalb von 24 Stunden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Welche Modelle gibt es bei Lesebrille.de
Bei uns finden Sie über 1000 Modelle von Lesebrillen, Sonnen-Lesebrillen und Lesebrillen mit Blaulichtfilter.
Wie kann ich die passende Stärke für meine Lesebrille ermitteln?
Gerade wenn Sie Ihre erste Lesebrille kaufen stellt sich die Frage: Welche Stärke benötige ich? Mit unserem Dioptrien-Rechner für Lesebrillen können Sie selbst ganz einfach die benötigte Lesestärke berechnen.
Kann ich die Lesebrillen auch indivuell verglasen lassen?
Leider können wir keine individuelle Verglasung anbieten. Aber Sie können sich die Klammeraffe Premium Lesebrillen als reines Gestell bestellen und bei Ihrem Optiker des Vertrauens individuell verglasen lassen.
Bei uns können Sie die Premium Kollektion als Einstärken Lesebrillen bestellen. Sie erhalten hier Modelle aus Grilamid® TR90 sowie Gläser in Optikerqualität, die direkt bei unserem Partner in München verglast werden.
Falls Sie noch unsicher sind, können Sie zunächst auch nur das Gestell bestellen und die Verglasung zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen.
Alle verfügbaren Modelle der Premium Kollektion finden Sie hier.
Was ist eine Lesehilfe?
Es gibt vielfältige Arten von Geräten, die beim Lesen helfen sollen, wenn die eigenen Augen dafür nicht ausreichen. Dazu zählen klassische Lupen, aber auch Lese-Lineale, die einzelne Zeilen eines Textes vergrößern und auch digitale Systeme, die Text scannen und vergrößert auf einem Monitor darstellen oder diesen sogar vorlesen.
Die gängigste Art von Lesehilfen sind aber Lesebrillen, genauer gesagt Fertiglesebrillen, deren Gläser nicht speziell auf die Sehstärke ihres Trägers angepasst werden, sondern bei denen beide Gläser gleiche, vorgefertigte Dioptrienwerte haben und die bei der sogenannten Altersweitsichtigkeit helfen, Texte wieder im gewohnten Leseabstand klar erkennen zu können.
Was ist eine Fertiglesebrille?
m Gegensatz zu Brillen, die der Optiker individuell auf Ihre Bedürfnisse anpasst, werden Fertiglesebrillen bereits fertig vorproduziert. Fertiglesebrillen haben also immer in beiden Augen die gleiche Stärke, es gibt sie üblicherweise von 1,0 Dioptrien bis 3,5 Dioptrien in Abstufungen von 0,5 Dioptrien.
Wieviel kostet eine gute Lesebrille?
Auch wenn günstige Lesebrillen oft schon für wenige Euro erhätlich sind und für einen schnellen Blick auf eine Tankquittung oder einen Kassenbon sicherlich mehr völlig ausreichen, sollte man sich selbst einen Gefallen tun und für längeres entspanntes Lesen eine hochwertigere Lesebrille kaufen.
Wenn Sie mit Fertiglesebrillen gut zurecht kommen, können Sie bei Modellen ab ca. 15 Euro schon deutlich bessere Gläser erwarten, die dann meist eine geringere Verzerrung in den Randbereichen aufweisen und zum Teil auch über integrierte Filter oder auch Entspiegelung verfügen. Wenn Sie trotz einer guten Fertiglesebrille beim Lesen Probleme bekommen (wie z.B. Kopfschmerzen, brennende Augen oder schnelle Ermüdung), dann sollten Sie sich eine individuell angepasste Lesebrille beim Optiker anfertigen lassen. Günstige Angebote für Lesebrillen mit individuell angepassten Gläsern gibt es hier oft schon ab 20-30 Euro. Wenn Sie ein besonderes Marken-Gestell wünschen, leichtere Gläser oder zusätzliche Entspiegelungen, kann eine individuelle Lesebrille aber auch mehrere hundert Euro kosten.
Reicht mir eine Fertiglesebrille?
Wenn Sie vorher keine Brille gebraucht haben, werden Sie mit einer Fertiglesebrille wahrscheinlich auch gut zurecht kommen. Trotzdem empfiehlt es sich, einen Sehtest beim Augenarzt oder einem Augenoptiker durchführen zu lassen, um zu prüfen, ob die Altersweitsichtigkeit in beiden Augen im gleichen Maße auftritt und natürlich auch, um zu ermitteln, welche Stärke ihre Lesebrille haben sollte.
Sind billige Brillen schlecht für die Augen?
Es ist schon praktisch, wenn man an allen möglichen Orten eine Lesebrille zur Hand hat, eine im Auto, eine an der Werkbank, eine am Sessel im Wohnzimmer. Und natürlich greift man dafür auch mal zu preiswerten Brillen. Diese günstigen Lesebrillen sind vor allem dann eine gute Wahl, wenn es um das kurze Lesen einer Notiz oder eines Kassenbons geht – besser eine billige Lesebrille als gar keine.
Aber gerade die sehr billigen Modelle für wenige Euro sollte man nicht unbedingt dauerhaft verwenden, da der günstige Preis manchmal zu Lasten der Qualität geht. Doch selbst hier gilt: Wenn Sie keine Probleme damit haben, können Sie auch nichts falsch machen.
Auch wenn es oft anders behauptet wird: Eine falsche Brille hat keinen dauerhaften Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Augen. Das bestätigen auch die Optik-Profis von Zeiss:
https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/gesundheit-vorsorge/kann-die-falsche-brille-oder-schlechtes-licht-den-augen-schaden.html
Ab wann brauche ich eine Lesebrille?
Ab einem Alter von ungefähr 40 Jahren stellen die meisten Menschen fest, dass sie kleingedrucktes nicht mehr gut lesen können. Anfangs hilft es dann noch, den Abstand zum Text etwas zu vergrößern, also einfach den Arm etwas mehr zu strecken, damit die Buchstaben wieder klar zu erkennen sind. Aber spätestens wenn „der Arm nicht mehr lang genug“ ist oder sich vielleicht sogar Kopfschmerzen beim Lesen einstellen, sollte man sich und seinen Augen etwas gutes tun und sich die erste Lesebrille kaufen.
Sind Lesebrillen vom Optiker besser?
Gerade wenn Sie in beiden Augen unterschiedliche Gläser benötigen oder wenn Sie auch schon vor der Lesebrille bereits eine Alltagsbrille benötigt haben, sollten Sie sich Ihre Lesebrille vom Optiker individuell anfertigen lassen. Auch wenn Sie beruflich oder als Hobby besonders viel lesen oder kleinteilig arbeiten, ist eine individuell angepasste Lesebrille eine sinnvolle Investition.
Warum brauche ich eine Lesebrille?
Die sogenannte Altersweitsichtigkeit stellt sich früher oder später bei fast allen Menschen ein. Die Linse im Auge verliert über die Jahre an Elastizität, sie lässt sich also nicht mehr so flexibel verformen, dass sie nahe Gegenstände scharf auf der Netzhaut abbilden kann. Mit einer Lesebrille helfen wir dem Auge hier, die Muskeln müssen nicht so stark an der Linse zerren, und das Lesen wird dadurch wieder entspannt möglich.
Was ist bei teureren Lesebrillen besser?
Hochwertige Lesebrillen zeichnen sich nicht nur durch eine besonders sorgfältige Verarbeitung aus, sondern auch durch erstklassige Gläser. Diese bieten ein klares, scharfes Bild – selbst in den Randbereichen – und schonen die Augen beim Lesen oder bei feinen Arbeiten. Viele Modelle bestehen zudem aus hochwertigen Materialien wie Acetat oder Titan, die für hohen Tragekomfort, Langlebigkeit und eine edle Optik sorgen. Häufig sind die Gläser zusätzlich kratzfest und mit praktischen Extras ausgestattet, etwa einem UV-Schutz oder speziellen Filtern gegen blaues Licht von Bildschirmen und Smartphones.
Wo ist mein Paket?
Wir tun alles dafür, dass Ihre Bestellung schnellstmöglich bei Ihnen zu Hause ankommt. Sofern einzelne Artikel eine längere Lieferzeit haben, wird Ihre Bestellung ggf. in mehrere Lieferungen aufgeteilt.
Nachdem Ihre Bestellung unser Lager verlassen hat, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Sendungsverfolgung. Mit diesem können Sie den aktuellen Status Ihrer Bestellung jederzeit einsehen.
Auch über unsern Chatbot können Sie mit Ihrer Bestellnummer den Status der Bestellung abfragen. Dazu bitte den Chatbot öffnen > Hilfe bei einer Bestellung > Bestellstatus und Lieferung prüfen.
Zustellung per Deutscher Post oder per DHL Paket
Bestellungen von 1-5 Lesebrillen versenden wir per Post als Warensendung (mit Sendungsverfolgung). Unsere Kartons sind für den Einwurf in normale Briefkästen optimiert, Sie müssen also i. d. R. nicht zu Hause auf die Lieferung warten oder zum Paketshop laufen, um Ihre Lesebrille(n) in Empfang zu nehmen.
Bestellungen ab sechs Lesebrillen versenden wir per DHL als Paket. Für den Empfang dieser Sendung ist es leider nötig, dass Sie (oder ein freundlicher Nachbar) das Paket entgegennehmen und den Empfang quittieren. Sollten Sie nicht anzutreffen sein und auch kein Nachbar, wird das Paket in der nächsten Postfiliale oder dem nächsten DHL Paketshop zur Abholung bereit gelegt.
Bei Bestellungen über 29 Euro entfallen die Versandkosten.
Zustelldauer
Wir versenden Ihre Lesebrillen umgehend nach Zahlungseingang. Geht Ihre Bestellung und Zahlung werktags bis 15:00 Uhr bei uns ein, wird die Sendung in der Regel noch am selben Tag an unseren Versanddienstleister übergeben.
Alle angebotenen Zahlungsarten – mit Ausnahme der Banküberweisung – sind auf einen sofortigen Zahlungseingang ausgelegt. Bei Zahlung per Überweisung kann es 1–2 Werktage dauern, bis Ihre Zahlung auf unserem Bankkonto gutgeschrieben ist. Entsprechend verlängert sich in diesem Fall auch die Lieferzeit um 1–2 Werktage.
Lieferzeiten (nach Versand):
-
Deutschland: 1–3 Werktage
-
Österreich: 3–5 Werktage
-
Italien: 4–7 Werktage
-
Frankreich: 4–7 Werktage
Hinweis zu Ferienzeiten:
Während der bayerischen Schulferien – insbesondere in den Sommermonaten – kann es vereinzelt zu leichten Verzögerungen bei der Bearbeitung und dem Versand kommen. Wir sind ein junges, engagiertes Unternehmen und geben auch in dieser Zeit stets unser Bestes, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zuzustellen.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Aktuell liefern wir unsere Lesebrillen nur nach Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich: Die Versandkosten betragen:
Deutschland
Versandkosten: 2,90 € (versandkostenfrei ab 29,00 €)
DHL: 1-3 Werktage
Österreich, Italien und Frankreich
Versandkosten: 2,90 € (versandkostenfrei ab 29,00 €)
DHL: 3-5 Werktage
Mein Paket hätte bereits ankommen sollen
Prüfen Sie bitte über die Sendungsverfolgung nach, ob das Paket bei einem Nachbarn abgegeben wurde. Falls es nicht bei einem Nachbarn liegt und der Versandstatus sich seit 5 Tagen nicht verändert hat, kontaktieren Sie uns bitte – bequem per Chatbot oder Kontaktformular.
Sie haben bereits bestellt, aber die falsche Lieferadresse angegeben?
Falls Ihre Bestellung noch nicht verpackt wurde, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren (am besten via Chatbot) und die gewünschten Änderungen mitzuteilen. Wir werden unser Bestes tun, um diese noch umzusetzen, indem wir eine Anfrage an unser Logistikteam weiterleiten.
Allerdings können wir nicht garantieren, dass die Änderung noch rechtzeitig vor dem Versand erfolgen kann.
Ich möchte eine Lesebrille zurückschicken, wie geht das?
Alle Infos finden Sie hier
Retouren-Richtlinien
Retouren-Richtlinien für Lesebrillen bei Lesebrille.de
Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Kauf bei uns vollkommen zufrieden sind. Falls Sie sich entscheiden sollten, eine Lesebrille zurückzusenden, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien zu beachten, um den Prozess für Sie so einfach und problemlos wie möglich zu gestalten:
1. Zustand der Artikel: Wir akzeptieren die Rückgabe von Lesebrillen, sofern diese unbenutzt sind. Das Tragen der Brillen zur Anprobe ist natürlich in Ordnung und steht einer Rückgabe nicht im Wege.
2. Aufkleber und Etiketten: Bitte stellen Sie sicher, dass alle originalen Aufkleber und Etiketten noch an der Lesebrille befestigt sind. Diese sind für die Rückabwicklung essentiell.
3. Etui: Falls ein Etui bei Ihrer Lesebrille dabei war, muss auch dieses zurückgesendet werden.
4. Verpackung: Bitte sortieren Sie jede Brille sorgfältig in das richtige Verpackungstütchen. Dies hilft uns, Ihre Retoure schnell und effizient zu bearbeiten.
Bearbeitungsgebühr: Wir verstehen, dass Fehler passieren können. Jedoch behalten wir uns das Recht vor, eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro zu verlangen, falls die oben genannten Retourenrichtlinien nicht eingehalten werden. Diese Gebühr dient dazu, die Kosten für die Bearbeitung nicht konformer Retouren zu decken.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Wohin soll ich die Rücksendung schicken?
Philip Kurzenberger e.K.
Bestellnummer: #LS _ _ _ _ _
Fallstraße 9
81369 München
Deutschland
Wie läuft die Erstattung meines Kaufbetrages ab?
Nachdem Ihre Rücksendung bei uns angekommen und bearbeitet wurde, erstatten wir Ihnen den entsprechenden Betrag innerhalb von 14 Werktagen zurück. Die Rückerstattung erfolgt über die von Ihnen genutzte Zahlungsmethode.
Wie kann ich eine Lesebrille reklamieren?
Bitte schicken Sie uns keine defekten Brillen ohne Rücksprache zu.
Bitte starten Sie unseren Chatbot (weiter oben hier auf der Seite gibt es einen Button) und klicken Sie auf „Reklamation„. Sie erhalten alle weiteren Informationen dort.
Meine Brille ist nach kurzer Zeit kaputt, was kann ich tun?
Bitte starten Sie unseren Chatbot (weiter oben hier auf der Seite gibt es einen Button) und klicken Sie auf „Reklamation“. Sie erhalten alle weiteren Informationen dort.
Bei meiner Lesebrille ist der Rahmen gebrochen, was kann ich tun?
Bei manchen Brillen kann es zur Materialermüdung kommen und daraus resultierend zu einem Rahmenbruch.
Bitte starten Sie unseren Chatbot (weiter oben hier auf der Seite gibt es einen Button) und klicken Sie auf „Reklamation„. Sie erhalten alle weiteren Informationen dort.
Bei meiner Lesebrille ist der Bügel gebrochen, was kann ich tun?
Ein Schaden dieser Art entsteht in fast allen Fällen durch eine falsche Behandlung der Brille, z.B. durch Aufsetzen der Brille mit nur einer Hand, oder durch zu weites Öffnen der Brillenbügel. Bei dieser Schadensart muss immer eine individuelle Prüfung durch unsere Kundenservice-Mitarbeiter erfolgen.
Bitte starten Sie unseren Chatbot (weiter oben hier auf der Seite gibt es einen Button) und klicken Sie auf „Reklamation„. Sie erhalten alle weiteren Informationen dort.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Wir bieten folgende Zahlungsarten an:
- Paypal
- Klarna Rechnungskauf
- Kreditkarte
- Banküberweisung
- Sofortüberweisung
- Giropay
- EPS
- Apple Pay
Kann ich auch per Rechnung bezahlen?
ie können über Klarna einen Rechnungskauf auswählen. Dafür benötigen Sie einen Klarna-Account. Weitere Infos finden Sie hier: